Mein Ellie Summer Top

Uuuuuh das Ellie Summer Top von Simone Ryan (Rust Knitwear) war ein tolles Projekt und hat richtig Spaß gebracht. Die Anleitung ist gut gemacht, wunderbar geschrieben und leicht umzusetzen.

Es gibt sie in den Spachen Deutsch, Englisch und Französisch.

(INFO: unbezahlte / unaufgeforderte Werbung, da Nennung von Strickanleitung, Designer & verwendeter Wolle)

Die Rückseite

Foto: Ellie Summer Top - Rückenansicht

Zwar musste ich mich in das Thema i-Cord noch etwas einarbeiten, aber so schwer wie gedacht ist diese Technik nun auch nicht.

Nur für den i-Cord-Anschlag muss ich mir noch mal was überlegen! Der ist mir nämlich trotz deutlich größerer Nadeln leider viel zu fest geworden, so dass das Top am oberen Rücken optisch für meinen Geschmack zu schmal geworden ist, aber nunja, es ist ein Top und daher auch nicht wirklich schlimm. 😉

Auch habe ich für eine Körper-Proportionen folgende Änderungen vorgenommen:
– verwendete Größe: S
– die vorderen „Träger“ hab ich etwas verlängert
– am vorderen Ausschnitt habe ich noch 8 Maschen extra zugenommen, wodurch auch der Ausschnitt etwas tiefer geworden ist. (ich mags sehr)
– das Top habe ich ca. 6cm länger gestrickt
– da ich nicht die angegebene Wolle, sondern die Lana Grossa – Meilenweit Seta (eine Sockenwolle aus 55 % Schurwolle (Merino), 25 % Polyamid, 20 % Seide in der Farbe: 26 | Brombeer) verwendet habe, ist das Top sehr elastisch und leider nur schwer zu blocken, aber es fühlt sich toll auf der Haut an. Gebraucht habe ich keine 200g. (trotz Verlängerung & etwas größerer Reihen-Maschenprobe)

Ich mag ja Streifenmuster, also ist dieses Top schon mal ganz nach meinem Geschmack, doch das seitliche dekorative Muster macht es für mich erst zum absoluten Hingucker. Was denkt ihr?

Die Seite

Foto: Ellie Summer Top - Seitenansicht

Ich kann diese Strickanleitung wirklich empfehlen und werde sie sicher noch weitere Male nutzen.

Die Vorderseite

Foto: Ellie Summer Top - Vorderansicht

Info: Für Stricker die sich nicht so sehr an Anpassungen oder Abänderungen trauen, würde ich die Originalwolle empfehlen, oder eine bei der die Maschenprobe wirklich genau stimmt, denn gerade der originelle Look des dekorativen Musters ist schon sehr von der passenden Reihenanzahl abhängig.

from Instagram: https://www.instagram.com/ninanadel/p/DL63ODBNXKY/?img_index=1