Nähprojekt: Camille Sheath

Heute endlich mal wieder etwas Genähtes und zwar das Kleid Camille Sheath aus dem Buch Gertie’s Charmed Sewing Studio. Ein Kleid, welches ich bereits als ich es zum erste Mal in einem Post von Gertie sah, unbedingt haben wollte.

Hier Gertie’s Bilder vom Camille Sheath:
Quelle: Instagram Screenshot - Gertie18 - Camille Sheath

Quelle: Instagram Gertie18 (Screenshots)

Meine Version ist allerdings mehr oder weniger nur ein tragbares Probekleid. Zwar finde ich den Stoff durchaus schön, er passt aber leider nicht zu mir. Irgendwie gibt er dem Kleid sogar einen Dirndl-Touch, was ja nun noch weniger zu mir – einem Nordlicht von der Ostsee – passt! 😉

Camille Sheath – die Vorderseite

Foto: Camille Sheath - Vorderseite

Der Grund wieso ich es erst einmal in diesem Stoff umgesetzt habe und zwar vollständig, ist die Konstruktion dieses Kleides. Die Ausschnitt-Falten werden nämlich durch Gummibänder im Inneren des Kleides erzeugt und da hatte ich bezüglich Passform so meine Bedenken. Auch konnte ich nicht genau einschätzen in wie weit das Gewicht des Rockes (mein eigener Schnitt) mit in die Optik mit reinspielt.

Camille Sheath – Innenseite – Detail der Konstruktion

Foto: Camille Sheath - Detail der Konstruktion

Und ich hatte leider ein wenig auch Recht!

Die Seiten des Ausschnittes werden bei dieser Version noch etwas doll heruntergezogen und liegen daher nicht so schön an wie ich es mir gewünscht hätte. + Sie zeigen bei Bewegung auch gerne Mal meinen BH-Träger, etwas was ich persönlich ja so gar nicht mag. Lasse ich die Gummibänder hingegen länger, entsteht keine wirkliche Falte und das Detail dieses Kleides, welches ich ja gerade so super schön finde, geht unter und der Ausschnitt ist zu weit. Hmpf!

Camille Sheath – die Rückseite

Foto: Camille Sheath - Rückseite

Auch habe ich festgestellt, dass mir die hinteren Träger gefühlt noch etwas zu weit aussen sitzen. Ich denke aber ich habe eine Lösung …

Da ich bei meinen Standard-Anpassungen immer an beiden Seiten Weite herausnehmen muss, habe ich mir für einen weiteren Versuch folgendes überlegt:

Vielleicht probiere ich es einfach mal aus die überschüssige Weite nicht an den Seiten, sondern Mittig am Vorder- & am Rückenteil herauszunehmen. Das würde ja zumindest die Träger im Allgemeinen weiter nach innen verschieben. Ausserdem könnte ich mir vorstellen, dass dadurch evtl. auch die Ausschnittfalten besser fallen, da sie & die vorderen Träger dann nicht mehr ganz so weit aussen an meinem Körper sitzen würden. Doch das muss ich wie gesagt erst einmal ausprobieren.

Ansonsten mag ich die Optik des Schnittes sehr… muss halt schauen was die nun überlegten Änderungen für die Passform an meinem Körper so bringen, klappt es nicht wäre ich auch jeden Fall todtraurig!

from Instagram: https://www.instagram.com/p/DNz7KRjWqP8/?img_index=1